Wetterumschwung

Nach dem Unwetter am Sonntag abend ist es von fast 30 Grad auf unter 10 Grad abgekühlt, man muss wieder einheizen.

Am Montag früh waren wir im Nebel bzw. in den tiefhängenden Wolken. Es hat weiterhin mit kurzen Unterbrechungen ausgiebig geregnet, bis heute (Dienstag) abend kommen da ca 130 Liter Niederschlag zusammen. Der Regenmesser war zweimal bis zum überlaufen voll und noch mehr.

Unwetterschäden

Es sind zwar einige Sachen gut nass geworden, aber nichts weiter kaputt gegangen.

Die Abflussrinnen im Weg sind zugeschwemmt, müssen wieder freigelegt werden.

Manche Schneehaufen sind am nächsten Tag noch zu sehen.

Die Petersilie hat überlebt, ich musste sie aber von einer Eisschicht befreien, damit sie nicht noch erfriert.

Die Natur ist allerdings arg mitgenommen. Von Bäumen und Sträuchern sind Blätter und Tannenspitzen abgeschlagen, manche Pflanzen und Blüten zerfetzt, Beeren abgeschlagen und das Gras im Hang teilweise wie platt gewalzt. da brauche ich so bald nicht zu mähen.

 

volle Breitseite

Heute war es in der früh bereits wieder sonnig und heiss. Lt. Wettervorhersage sollte es Regen geben, dann wieder eher doch nicht – da kann man sich nicht darauf verlassen.

Vormittags Heuhaufen weggeräumt. Ich könnte noch was mähen, dazu ist es mir aber zu heiss.

Mittags gegrillt, war gut und reichlich, für die Hunde fiel auch was ab.

Nach der Mittagsruhe im kühlen gab es Erdbeerkuchen. Man gönnt sich ja sonst nichts.

Etwas Schreibkram erledigt. Dann kam mir die Idee, noch die kleine Wiese zu mähen, falls es doch regnet. Sieht jetzt wieder richtig gut aus, auf den Maulwurfschäden vom Frühjahr ist wieder Gras gewachsen.

In der Ferne hört man es leise Grummeln, also besser noch die frisch gewaschene Decke abhängen, Liegestuhl, Polster und Sonnenschirm wegräumen und was sonst noch nass werden könnte.

Inzwischen warteten auf dem Grill schon die restlichen Steaks fürs Abendessen. Lt. Wetter-App hängt das Gewitter noch hinter dem Semmering, hört sich aber deutlich näher an. Wir sitzen ja unterm Dach.

Alles Gute kommt aus der Steiermark! Die Wetter-App hinkt hinterher, lt. Echtzeit-Blitzortung kommt das Gewitter von Süden übern Kamm und wir sind mittendrin. Schon beginnt es zu regnen, erste Hagelkörner klackern auf Dach und Boden, dann immer mehr. Das sieht zuerst noch ganz lustig aus.

Video

Schnell noch mit dem Schirm zur Garage und die Blumen unters Dach geschoben. Der Hagel wird immer mehr, die dicken Brocken springen hoch und fliegen bis auf die überdachte Terrasse, auf den Grill, auf die Teller . . .

jetzt ist es doch besser, das Essen ins Haus zu bringen und den Grill auf den Tisch zu retten. Hat drinnen auch noch geschmeckt.

Hinterher sieht es aus, als hätte es geschneit.

Wir mussten auf der Terrasse Schnee schieben, der Hagel lag bis zu 2 cm hoch. Auf dem Pflaster taut er dann von alleine weg, die Terrasse und die Sessel trocknen auch wieder.

am Teich

Wir kontrollieren öfter am Teich ob alles in Ordnung ist. Diesmal hatten wir Glück, keine Ausfälle. Jetzt wo es mehr Forellen sind kann man sie auch eher umher schwimmen sehen. Bei der Hitze halten sie sich aber meist in den schattigen Randbereichen auf. Manchmal sieht man sie springen. Wir haben genug Mücken über dem Wasser.

Wenn man ruhig auf der Bank sitzt und wartet kann man auch gut einige Libellen beobachten, die über dem Teich im Kreis fliegen.

 

neue Fische

Diesmal haben wir uns eine gut verschliessbare Tonne besorgt und fahren direkt in der Frühe los, um noch ein paar Fische zu holen.

Der Transport geht mit der verzurrten Tonne einwandfrei, bis zum Teich müssen wir schleppen, dann ausleeren –  drei oder vier von den 11 Forellen sinken auf den Boden, Bauch nach oben – oh je. Drei haben sich nach etwas Unterstützung schnell erholt, bei einem dauert die Reanimation länger – aber er hat es dann auch geschafft.

Sitzplätze

Wir haben auf dem Grundstück rund ums Haus und im Garten verschiedene Sitzgelegenheiten, so dass man immer einen Platz in der Sonne oder im Schatten findet. Wo morgens die Sonnen hinscheint ist Nachmittags Schatten und umgekehrt.

 

alles blüht

unsere Topfblumen haben bisher gut überlebt, sowohl der Hängetopf als auch die beiden Töpfe auf der Mauer.

 

Im Blumenbeet blühen die Nelken.

Die Petersilie hat gut ausgetrieben und auch der Schnittlauch ist angegangen.

Sommerzeit

Es ist sehr warm, kühlt auch nachts nur wenig ab. Da ist ausser der Markise auch der Sonnenschirm notwendig, damit man es auf der Terrasse auch Nachmittags im Schatten aushalten kann.

Rundherum ist alles schön grün und unser Naturgarten ist üppig am blühen.

Plantschbecken

Heute mal probeweise den Hunde-Pool aufgebaut. Ist nicht besonders gross, aber zum Füsse kühlen reicht es und trinken kann man auch daraus.

Yaska hat ihn gerne ausprobiert, die beiden anderen fanden es eher doof.

Die Nestschaukel aufgehängt, Ayka benutzt sie auch, aber nur, wenn ich drin sitze.