Unwetter

Heute sind wir nachmittags ins Thermalbad gefahren, um etwas für die Gesundheit zu tun. Bei der Hinfahrt war die Schwarza nur ein trockenes Schotterbett. Richtung Norden hingen schon ganz dunkle Wolken. Es hat auch zeitweise ordentlich geregnet, was aber nicht stört, wenn man ohnehin im Wasser ist. Später kam dann die Durchsage, dass man wegen dem aufziehenden Gewitter aus dem Wasser gehen sollte – da waren wir aber schon fertig und am umkleiden. – Da wir keinen Schirm mitgenommen hatten, haben wir die Bademäntel umgehängt bis zum Auto. Die müssen sowieso getrocknet werden.

Auf der Rückfahrt hat es heftig geregnet, Richtung Zuhause wurde es weniger. Im Gebirge (Semmering und nördlich, dann richtung WN) war es ein heftiges Unwetter mit bis zu 80 l Niederschlag, Unser Tal wurde jedoch nur von Ausläufern gestreift, wir hatten nur 15 l.

auf Reisen

Am Freitag sind wir bei schönstem Frühsommerwetter (obwohl es doch erst Frühling ist) nach Oberösterrich gefahren,  um uns mit Freunden zu treffen, nicht weit von Salzburg, wo wir auch übernachtet haben.

Gestern ging es dann auf den Berg, wo wir am frühen Nachmittag angekommen sind und in aller Ruhe auspacken konnten und Vorräte verstauen. Gartenmöbel und Polster rausgeräumt.

Auch heute ist es wieder sommerlich warm , selbst hier oben auf 1100 m 26 Grad warm. Wir haben den Tag genutzt um ein wenig zu mähen, denn das Gras ist zwar stellenweise wegen Trockenheit kaum gewachsen, anderen Stellen jedoch schon ordentlich fett. Jetzt sieht es wieder gleichmässig aus.

Die Hunde duften im Teich baden gehen und anschliessend haben wir mit kurzen Hosen im Liegestuhl in der Sonne gelegen.

Dachplatten geholt

Heute früh sind wir kurz entschlossen nach WN ins Bauhaus gefahren und haben Blechplatten für das Hüttendach geholt, da wir diesmal den Anhänger dabei haben. Die liegen jetzt in der Garage auf Paletten. Irgendwann im Frühjahr/Sommer können wir dann die Reparatur in Angriff nehmen.

Warmes Wetter

Diesmal ist der Februar fast schneefrei. In der Nacht zum 14. war es morgens weiß, vielleicht 2 cm, das ist alles wieder weg. Nachts ist es um den Nullpunkt, auch mal leichter Frost, aber tagsüber warm, meist trocken und windig.

Wir sind schon ein paarmal mit dem Rad gefahren oder im Wald spazieren gegangen. Und an den anderen Tagen im Garten gewerkelt, hier und da noch Sträucher zurückgeschnitten, die Buchenhecke oben gekürzt, da ist immer was zu tun.

Wieder am Berg

Gestern angekommen, Wege frei, nur ein paar armselige Schneereste im Gelände.

morgens die Hälfte Brennholz abgeladen, nachmittags holt Peter den Bigbag mit Weizen.

Der Sturm letzte Woche hatte das Dach der Fischerhütte beschädigt, die Bitumenwellplatten umgeklappt. Wir haben noch passende Nägel gefunden und Peter hat es gerade wieder angenagelt.

Diebsgesindel

Den Leuten (Wanderer, Spaziergänger?) ist heutzutage auch nichts mehr heilig! Da wird sich einfach am Eigentum anderer auf fremden Grundstücken bedient, als ob es Allgemeingut wäre.

Im Juli/August 2021 hatte Björn diese beiden Tiere auf den Baumstümpfen an unserer Einfahrt aufgestellt. Bereits als wir im Februar 2023 ankamen, war die Eule verschwunden. Das Eichhörnchen war den ganzen Sommer über da, Wanderer haben hin und wieder Steine abgelegt.

Jetzt haben sind wir Ende Oktober wieder gekommen, da war inzwischen das Eichkatzl auch geklaut.

MUSS DAS SEIN ? Kann man sich nicht einfach an etwas schönes am Wegrand erfreuen?

Da bin ich schon froh, dass wir einen richtigen Zaun und ein festes Tor haben, sonst würden die wohl auch noch auf dem ganzen Grundstück rumlaufen.

Wo ist die Eule ?

Gestern war es recht warm, heute eher wechselhaft mit Schauern, aber kein Gewitter.

Für die Wuffs 2 x SW gelegt.

Am Wegrand blühen Pestwurz und Huflattich (recht spät und dürftig), im Wald findet sich reichlich Sauerklee. Im Garten kommen Immergrün und Gemswurz zum blühen, Germer und Türkenbund treiben aus, die Birken sind seit Sontag grün geworden.

# # #

Die Eule am Wegrand war schon im Februar verschwunden. Die hat wohl jemand mitgenommen.

Das Eichhörnchen hat ein buntes Ei gelegt – ach nein, das ist ein Wanderstein!