nachdem für die nächsten Tage doch besseres Wetter angesagt ist, die Dauerregenperiode mit über 100 Liter insgesamt scheint vorbei zu sein, hat Peter mir heute abend die störende Baumreihe umgeschnitten.
Autor: Gentiana
Dauerregen
Mittagspause
kein Wetter
Reparaturen
Gestern war es sonnig, aber ein kalter Wind.
Am Weg zum Hundehaus Mauersteine neu aufgesetzt im hinteren Bereich.
Heute wolkenlos, blauer Himmel, Frühstück auf der Terrasse.
Bruchsteine fertig eingesetzt, mit Erde beigefüllt, Bäumlinge und tote Himberranlen ageschnitten.
Nachmittags Gewitter mit Hagel, ca. 10 l
pulled lamb
das Original nennt sich ja pulled pork, aber da ich keinen Smoker oder Kugelgrill habe und auch kein Schweinefleisch, dacht ich mir, mal was neues auszuprobieren.
Eine Lammkeule mit ca 2,5 kg (mit Knochen) gut mit Gewürzpaste eingerieben (etwas Öl, Paprika usw.), über Nacht stehen lassen, dann bei 120 Grad in den Backofen. Die Temperatur im Braten ist nur langsam gestiegen, 3 bis 4 mal mit der entstandenen Tunke angefeuchtet, nach ca. 7 Std. ausgepackt.
Das Ergebnis sah so schwarzbraun aus fast wie das Original.
Das Fleisch ist trocken und langfaserig, lässt sich aber mit Gabeln zerteilen.
Auf dem Teller angerichtet mit etwas Bratensaft, Schwiebelschlotten und Paprikastreifen sieht es ganz nett aus und hat mit div. Grillsoßen auch ganz gut geschmeckt. Zusätzliche Beilagen bauche ich nicht, mache derzeit Trennkost.
Bei der Menge (Familienportion) kann ich noch mal davon essen und evtl. was einfrieren.
Potz Blitz und Donnerwetter
Heute war ein „müder“ Tag, der kommende Wetterumschwung machte sich mit etwas Kopfweh bemerkbar.
etwas Schreibkram erledigt, den Hunden zugeschaut, und schnell noch ein wenig Gras nachgesäät auf den Fehlstellen. Die Sonne kam mittags nur mal kurz durch, und dann kam am Nachmittag bis in den Abend ein Gewitter nach dem andern mit Hagel und Starkregen, obwohl gestern für heute noch Sonnenschein angesagt war.
Die Hunde hat es wenig gestört, die haben noch im erstern Hagelwetter draussen gespielt.
Als Nebeneffekt hat es nun den Teich schon ein wenig ausgespült, meinen Grassamen hat es aber wohl weggeschwemmt.
neues Gartenmöbel
Ich hatte ja immer mit einer rustikalen Sitzgruppe aus Stämmen geliebäugelt, aber die sind nicht gerade billig und auch sehr schwer und brauchen einen festen Platz. Nachdem ich im Web aber ein Video von einer wandelbare Bank gesehen hatte, wollte ich sowas haben. Genau das richtige!
Den ursprünglichen Hersteller irgendwo aus Bayer hatte ich nicht mehr gefunden, dafür aber andere Quellen (Behinderten-Werkstätte, auch nicht gerade billig) und bei Amazon eine günstige Variante der Kombibank.
bestellt, auf den Hänger geladen und mitgenommen!
handliches Paket und nicht zu schwer, ausgepackt, alles da, in ca 1 Std. montiert
Die Bank ist farblich passend imprägniert, stinkt aber noch bestialisch. Das dürfte sich im freien aber bald verduften. Hat alles super gut gepassst und das umklappen geht kinderleicht.
Die Bank ist nicht besonders breit, ca. 1,30 m, passt als Tischgruppe gut für 4 Personen, evtl. auch bis zu 6, als Bank für 2 – 3. Als Bank ist die Rückenlehne (bauartbedingt) etwas niedrig, für ein Sonnenbad an der Hauswand lässt sich da aber leicht Abhilfe schaffen.
so sieht das doch richtig gemütlich aus!
Dienstag
wieder Sonne am morgen und sehr warm
Gestern hatte der Elektrozaun keinen Strom. Also mal das Gerät ausgebaut und im Leerlauf getestet – alles ok. Wieder eingebaut und den Zaun nach und nach Etappenweise wieder angeschlossen. bis zum Tor / Futtertonnen alles OK.
Schafszaun um das Teichareal aufgebaut, auch ok.
Hunde durften nacheinander baden gehen.
Danach Wasser abgelassen, dicken Schlauch angeschlossen zum spülen, leider lässt sich das Hauptauslaufrohr nicht sperren.
Dann hoffe ich auf einen Gewitter-Regen, der Schlick und Algen ausspült, bevor ich den Teich wieder verschliessen und füllen kann.
Hund müssen die Kühe anbellen, die unten direkt am Zaun stehen.
Weiter am Zaun gearbeitet, Fehler gefunden. Wahrscheinlich war das ein Werk von Sephi, der die Krokodilklemme (Abzweig zur Rindvieh-Abwehr) an den Spanndraht vom Zaun gemacht hatte – kein Wunder dass dann kein Strom war.
Hundegebell, auf einmal ist Wendy wieder draussen vor dem Tor, sucht Peters Kühe. Mit einem lauten Brüller kann ich sie aber wieder herbeizitieren.
Nun ist der Zaun bis zur oberen Ecke wieder „unter Strom“. Hoffentlich hilft es. Ich glaube Zeder hat unten am Zaun schon eine gewischt bekommen. Besser sie hatlten etwas Abstand vom Zaun, auch unterhalb vom Brunnen ist der nicht mehr so ganz dicht, die Steine wandern nach jedem Winter.
Mai 2015
Endlich sind wir wieder am Berg angekommen.
Gestern abend gegen 19 Uhr angekommen, 2 x eingeheizt
Heute morgen waren die dämlichen Köter schon beim ersten Lichtschein wach.
Danach volles Programm:
Fleischvorräte runtergetragen und umgeräumt
Brennholz abladen und aufschlichten (in Etappen)
neue Bank aufgebaut
Wurfzelt getestet
runden Tisch und Stühle runter getragen
Rasenmäher rausgeholt und alles gemäht
Fahrrad aus der Hütte geholt und Akku aufgeladen
und morgen bekomme ich schon Besuch (Dienstbesprechung)